Bereits zum zweiten Ma findet das „Kontaktforum Nautik und Seeverkehr“ im Rahmen des Bremer Schifffahrtskongresses wieder im Speicher XI statt. Dieses maritime Kontaktforum, das seit einigen Jahren von der Hochschule Bremen für die maritime Wirtschaft und ihre Verbände angeboten wird, versteht sich als Plattform für Begegnung und Austausch mit Studierenden der Hochschule Bremen und der anderen norddeutschen Bildungseinrichtungen, aber auch mit Schülern aus dem Großraum Bremen.
Maritime Unternehmen und Verbände haben die Möglichkeit sich und ihre Arbeit vorzustellen. Zentralen Themen sind dabei berufliche Perspektiven nach dem Schul- und Studienabschluss, Projekte und Praktika während des Studiums, aber auch Praxissemester und Abschlussarbeiten in Kooperation mit den Unternehmen und Verbänden.
Gesamtmoderation: Prof. Dr. Thomas Pawlik, Professor für Maritime Management, Studiendekan Nautik & Seeverkehr, Hochschule Bremen
Prof. Dr. Karin Luckey, Rektorin der Hochschule Bremen
Prof. Dr. Roland Behrens, Professor für Schiffsbetriebstechnik, Hochschule Bremerhaven
Prof. Dr. Christoph Wand, Präsident des VdKS
Giancarlo Crivellaro, European Commission,
DG MOVE – Mobility and Transport
Jesús Carbajosa, International Centre for Numerical Methods in Engineering (CIMNE), Universitat Politècnica de Catalunya
Preisverleihung
„Exzellente Abschlüsse aus seefahrtbezogenen
Fach- und Fachhochschulen“
Bereits zum zweiten Mal vergibt der Bremer Schifffahrtskongress in diesem Jahr Preise für herausragende Abschlüsse aus seefahrtbezogenen Fach- und Fachhochschulen.
Zum einen werden Bachelor-, Diplom- bzw. Abschlussarbeiten prämiert, die durch eine fachlich fundierte, dabei verständlich und praxisnahe Bearbeitung alltagsrelevanter Themen aus den Bereichen der maritimen Personalwirtschaft überzeugen, zum anderen werden die Jahrgangs-besten der Fachschulen ausgezeichnet.
Überreichung der Preise durch Michael Vinnen, Vorsitzer, Bremer Rhederverein
Weitere Informationen folgen!